Liste der Biografien/Alz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Palästinalied — Das Palästinalied ist ein Ton von Walther von der Vogelweide. In poetischer Form thematisiert es die Teilnahme an einem Kreuzzug und stellt die religiöse Bedeutung des Heiligen Landes aus christlicher Sicht dar. Anlässlich welchen (tatsächlich… … Deutsch Wikipedia
Vitalienbrüder — Historische Schauplätze der Vitalienbrüder um 1400. Vitalienbrüder (auch: Vitalier; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannten sich die Seefahrer, die gegen Ende des 14. Jahrhunderts zunächst als Blockadebrecher die Lebensmittelversorgung… … Deutsch Wikipedia
Old Frankish — Spoken in formerly the Netherlands, Belgium, Luxembourg, Northern France, Western Germany Era Evolved into Old Low Franconian by the 8th century Language family Indo European … Wikipedia
Musaeum Hermeticum — Frontispiece of the Musaeum Hermeticum Musaeum Hermeticum (En: Hermetic Museum) is a compendium of alchemical texts first published in German, in Frankfurt, 1625 by Lukas Jennis.[1] Additional material was added for the 1678 Latin edition, which… … Wikipedia
Johann Grasshoff — (or Grasshof, Grasse)[1][2][3] (c.1560 – 1623) was a Pomeranian jurist, and alchemical writer. He is recorded also as a medical advisor to Ernest of Bavaria, a Syndic, and an Episcopal counselor. His writings include the Aperta Arca arcani… … Wikipedia
Albrecht von Johansdorf — Der von Johansdorf im Codex Manesse Albrecht von Johansdorf (auch Albertus de Janestorf, Albert von Jahenstorf oder Der von Johansdorf, * vor 1180; † nach 1209) war ein Minnesänger. Er ist vor allem für seine Kreuzzugslyrik bekannt … Deutsch Wikipedia
Der von Johansdorf — im Codex Manesse Albrecht von Johansdorf (auch Albertus de Janestorf oder Der von Johansdorf, * vor 1180; † nach 1209) war ein Minnesänger. Er ist vor allem für seine Kreuzzugslyrik bekannt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Engelbert I. von Köln — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Engelbert II. von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Engelbert von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia